Mein Weg
Seit jeher bin ich ein Bewegungsmensch. Schon als Kind und Jugendliche litt ich an Untergewicht, wodurch das Thema Ernährung zu einem ständigen Begleiter wurde. Durch
mein Hobby, den Langstrecken- und Berglauf, rückten Gesundheit, Ernährung und Bewegung noch stärker in den Fokus, Immer mehr wurde mir bewusst, dass Essen und Psyche untrennbar miteinander
verbunden sind und meine Leistungsfähigkiet, Fitness und Zufriedenheit nur dann optimal sind, wenn ich ein Gleichgewicht in allen Lebensbereichen erreiche.
Mein Weg führte mich schliesslich nach Zürich ans Institut für Körperzentrierte Psychotherapie (IKP), wo ich mich vier Jahre lang zur Ernährungs-Psychologischen Beraterin ausbilden liess.
Ich spürte bald, dass meinem Puzzles noch ein Teilstück fehlte. Die Ausbildung zur diplomierten Fussreflexzonen-Therapeutin an der Heilpraktikerschule Luzern (HPS) brachte mich diesem Ganzen einen Schritt näher. Durch die Arbeit an den Füssen erreiche ich tiefere Schichten im Menschen (Unterbewusstsein) und stimuliere verschiedene Ebenen des menschlichen Wesens. Auch Verspannungen im ganzen Körper kann ich mit der Methode wunderbar lösen. Immer mehr erkenne ich die enge Verknüpfungen der verschiedene Bereiche und kann dadurch meine Klienten noch besser unterstützen. Die Arbeit an den Füssen ist für mich sowohl körperlich als auch mental eine Bereicherung.
Privat lebe ich mit meinem Mann im stadtnahen St. Erhard. Nebst meiner Praxis bin ich in der Spitex tätig. Den Ausgleich zur Arbeit finde ich im Sport, im Yoga, bei der Gartenarbeit, Kochen oder im Liegestuhl mit einem spannenden Buch.
Mehr zu meinem Angebot.
Mein Credo
Auf Veränderungen zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun,
ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten
(Albert Einstein)
Um dauerhafte Veränderungen zu erreichen, ist es essenziell, klare Ziele sowie Etappenziele zu definieren. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist deine vollständige Hingabe. Diese geht jedoch über den blossen Willen hinaus und erfordert ein tiefes Verständnis deiner eigenen Bedürfnisse, eine wohlwollende und liebevolle Selbstreflexion sowie das bewusste Erkennen deiner Gefühle. Die Anpassung deiner Ess- und Lebensgewohnheiten bedeutet eine Veränderung in deiner Beziehung zu dir selbst, aber auch zu den Menschen in deinem Leben und deinem Lebensstil. Dabei ist es entscheidend, Fragen zu stellen wie:
- Was ist mein angestrebtes Ziel?
- Welche Bedürfnisse habe ich?
- Was möchte ich loswerden und was kann ich loslassen?
- Was entspricht meiner inneren Überzeugung und was nicht mehr?
Jeder Mensch ist einzigartig und trägt seine eigene Lebensgeschichte mit sich. Das ist mir voll bewusst. Daher ist es für mir wichtig, dich dort abzuholen, wo du in deinem persönlichen Lebensabschnitt stehst, und dich von diesem Punkt aus zu begleiten.
Deshalb ist jede meiner Beratungen individuell und auf den jeweiligen Menschen zugeschnitten. Mein Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, deine inneren Ressourcen wiederzuentdecken, zu aktivieren und entsprechend zu nutzen. Ich möchte dich auf dem Weg zur Selbstakzeptanz begleiten und dir in jeder Phase motivierend zur Seite stehen.
Echte Gefühle und Bedürfnisse sind Ausdruck deiner Lebendigkeit und dienen als Wegweiser auf deiner Reise zur Veränderung.
Bereits in der Erstberatung hören meine Klienten von mir:
Meine Grundsätze
Aus- und Weiterbildungen
2024 Medizinische Reflexzonentherapie am Fuss, Grundkurs Teil III & IV, Iris Finckh
Medizinische Reflexzonentherapie am Fuss, Grundkurs Teil I & II, Iris Finckh
SRK Pflegehelferin, Schweizerisches Rotes Kreuz, Luzern
2023 Die reflektorische Behandlung der Beckenbänder, Treffpunkt Reflexzone
Atem und Psyche (Methode zur Lösung des Zwerchfells),
APAMED
Fortbildung Dünndarm-Fehlbesiedelung (SIBO), IKP
div. Fachseminare & Tagungen Ernährung & Ernährungspsychologie
2022 Sechs Quellen der Kraft (Der Zugang zur Ressource im Alltag), LIKA
Touch for Health 1, HPS Luzern
div. Fachseminare & Tagungen Ernährung & Ernährungspsychologie
2021 Fortbildung bei IKP: "Wechseljahre aus der Sicht der EPB" am IKP
2020 - 2021 dipl. Fussreflexzonen-Therapeutin HPS
2020 div. Fachseminare & Tagungen Ernährung & Ernährungspsychologie
2019 Stressberatung & Stressmanagement IKP
2017 - 2019 dipl. ernährungspsychologische Beraterin IKP
2014 - 2018 div. Fachseminare IKP
2014 - 2016 ganzheitliche Ernährungsberaterin IKP
2005 Immobilien-Bewirtschafterin eidg. FA
1991 - 1994 kfm. Ausbildung Notariat + Anwaltskanzlei
Mitgliedschaften
Anerkennungen
ASCA, Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin
EMR, ErfahrungsMedizinische Register